Anmelden

Noch kein Konto? Registrieren


Reset anfordern

Registrieren



AGB für



Um in einer unserer Auktionen mitbieten zu können, müssen Sie unsere AGB akzeptiert haben, und für die Auktionsserie, zu der die Auktion gehört, angemeldet sein.
Zur Anmeldung zu den Auktionsserien müssen Sie zusätzlich die AGB unseres Kooperationspartners Ostdeutsche Kunstauktionen akzeptieren.

Livegebot abgeben

Für dieses Gebot gelten die AGB unseres Kooperationspartners Ostdeutsche Kunstauktionen.
Bitte beachten Sie, dass dieses Gebot nicht zurückgenommen werden kann und zum Kauf verpflichtet, sollte es in der Auktion das Höchstgebot sein.

AGB ansehen

.



Kontakt

Teilen



Haben Sie Fragen zum Zustand des Werks? Haben Sie dieses Werk selbst anzubieten? Nehmen Sie Kontakt mit den Kurator*innen des Slots und dem Auktionsteam auf.
Sie kennen Personen, denen dieses Werk gefallen könnte? Schicken Sie ihnen einen unverbindlichen Hinweis.


    Los 249 — Kiyomi Uozumi, Tetsuhiro Uozumi, Anonymous girl / Billiard ball (2016)

Nachverkauft im Slot Leerstellen­rauschen der Auktion Chapter 2
Beendet. 28.8.2021, 15 bis 18 Uhr
Auktion beendet. Werkbilder sind aus Lizenzgründen nicht mehr zu sehen.

Verkauft (Nachverkauf)
Mindestpreis   3.000 €
Schätzpreis   6.000 €
Verkaufspreis   2.000 €

Größe   45 x 20 x 25cm
Edition   Unikat
Signatur   signiert
Rahmen   nein
Zustand   makellos
Technik   billard ball, cotton, gelatinous glue
Das Objekt steht auf einer Eisenplatte. Gehalten wird die Figur durch einen Magneten im rechten Fuß.

„Die uns verborgene Realität ist weitaus tiefgründiger als die von uns erdachte Welt.“ (Kunio Yanagida, japanischer Ethnologe und Autor, 1875–1962). Tetsuhiro und Kiyomi Uozumi machen eine subtil philosophische Arbeit, sei es in ihren ortsspezi- fischen Installationen, ihren Skulpturen oder ihrem grafischen Werk. Das Objekt anonymous girl / billiard ball stammt aus einer Serie von Bewegungs-Studien, die den Charme und die Eleganz der kontextunabhängigen Kombination zelebrieren: sie sind immer „anonymous“ und wirken gerade dadurch eine mysteriöse Geschichte, die niemand kennt.
Kiyomi Uozumi geb. 1981 in Wakayama/Japan, studierte Bildende Kunst/Skulptur an der Kyoto University of Art and Design; Tetsuhiro Uozumi, geb. 1980 in Aichi/Japan, studierte Bildende Kunst/Skulptur an der Prefectural University of Fine Art and Music, Aichi. Sie arbeiten seit 2005 zusammen, seit 2007 in Berlin.


Wo und wie Sie bieten können
Direkt hier auf der Webseite (s.o.), vor Ort bei der Auktion in Berlin, über unseren Partner lot-tissimo, schriftlich per Gebotszettel oder live per Telefon (nach Rücksprache mit dem Auktionator).


Diskussion

Ihr Name
Hier könnten Sie mitdiskutieren, wenn Sie sich anmelden oder registrieren.