Auktion beendet. Werkbilder sind aus Lizenzgründen nicht mehr zu sehen.
Zurückgezogen
Größe
120 x 255 cm, 128,80 x 263,8 mit Rahmen
Edition
5/5 + 3 AP
Signatur
verso
Rahmen
Holz mit Museumsglas
Zustand
Tadellos
Technik
pigment print on Fine Art Baryta paper
AES wurde als Gruppe 1987 von den Konzeptarchitekten Tatiana Arzamasova und Lev Evzovich und dem Designer Evgeny Svyatsky gegründet. 1995 kam der Fotograf Vladimir Fridkes hinzu. AES+F arbeitet an der Schnittlinie zwischen Fotografie, Videokunst und Digitaltechnologie. Werke der AES/AES+F wurden auf einer Reihe von Biennalen gezeigt: Venedig, Lyon, Sydney, Gwangju, Moskau, Gothenburg, Havanna, Tirana, Istanbul, Bratislava, Seoul etc., ARS-06 (KIASMA, Helsinki) sowie auf einer großen Zahl wichtiger Gruppen- und Einzelausstellungen weltweit. Ihre Arbeiten werden in Sammlungen der bedeutenden russischen Nationalmuseen, sowie in Museen in Europa wie der staatlichen Tretjakow-Galerie (Moskau), dem Staatlichen Russischen Museum (St.-Petersburg), dem Multimedia Art Center (Moskau), dem Modern Museet (Stockholm), dem MEP (Paris), Les Abattoirs (Toulouse), FNAC (Paris), Centre Pompidou (Paris), Museum of Contemporary Art (Belgrad), Sammlung Götze (München) etc.
Das Gastmahl des Trimalchio wurde 2009 erstmals auf der Sydney Biennale präsentiert. Das Werk bezieht sich auf den fragmentarisch überlieferten Roman Satyricon des römischen Autors Petronius. Petronius schildert darin ein Gastmahl mit Luxus, Völlerei und Protz, zu dem der ehemalige, zu unermesslichem Reichtum gelangte Sklave Trimalchio lädt. Das Video-Werk, zu dessen Entstehung 120 Personen in Szene gesetzt wurden, zeigt eine Insel, ein hybrides Urlaubsparadies mit Sandstrand, Skipiste, exotisch-klassizistischer Architektur. Gäste aller Altersstufen erscheinen als Vertreter einer internationalen Oberschicht. Sie werden von einem Heer überwiegend afrikanischer und asiatischer Diener in exotischen Uniformen bedient. Von post-sowjetischer Ikonographie beeinflusst, findet mitunter ein Rollentausch zwischen Gästen und Dienern statt.
Wo und wie Sie bieten können Direkt hier auf der Webseite (s.o.), vor Ort bei der Auktion in Berlin, über unseren Partner lot-tissimo, schriftlich per Gebotszettel oder live per Telefon (nach Rücksprache mit dem Auktionator).