login

no account yet? register


reset password

register



TOS for



To be able to bid in one of our auctions, you need to be registered for the series it is in. To register, you need to accept the TOS of our cooperation partner, Ostdeutsche Kunstauktionen.

place live bid

This bid is subject to the TOS of our cooperation partner Ostdeutsche Kunstauktionen.
Please note that submitted bids are legally binding.

View terms of service

.



contact

share



ask a question or leave a comment about this lot. this will be sent to the curator(s) in an email.
Know someone who might light this piece? Let them know by sending them a message.


    lot 652 — Andreas Rost, untitled from the series Parades/Berlin (1998)

sold in slot Oblique Strategies in auction Chapter 6
Concluded. 2021/9/25, 3 pm to 6 pm
auction finished. artworks are no longer visible for licensing reasons.

sold
minimum price   600 €
price estimate   1.100 €
sale price   1.050 €

size   40 x 50 cm
edition   2/6
signature   signed
frame   framed (white)
condition   perfect
technique   black and white photograph, pigment inkjet print on baryta paper

"Andreas Rosts Blick auf Situationen und Menschen ist illusionslos, aber nie kalt und unbeteiligt. Stets bleibt er hinter der Kamera als Akteur in der gezeigten Welt kenntlich, der sich mitunter so sehr mitten ins Geschehen begibt, dass die Gesten der abgelichteten Menschen geradezu aus dem Kameraobjektiv in den Bildraum zu ragen scheinen. Und selbst wenn er diskret die Distanz wahrt, bleibt seine Haltung erkennbar: Skepsis gegenüber den Agenten des Kapitals, Empathie mit denen, die mühselig und beladen sind." Betram Kaschek

Andreas Rost wurde 1966 in Weimar geboren und wuchs in Dresden auf. Von 1988 bis 1993 studierte er Fotografie an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig (bei Arno Fischer und Evelyn Richter). Seit 1990 lebt er in Berlin und arbeitet als Künstler, Kurator und Dozent für Fotografie.

Mehr zu Rosts Biographie aus dem Text "Rasender Stillstand" von Bertram Kaschek:
Die friedliche Revolution im Herbst des Jahres 1989 hatte er als Student der Leipziger Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig miterlebt und als Bürgerrechtler am Runden Tisch der Stadt sogar aktiv mitgestaltet. Nach ernüchternden Erfahrungen in der Parteipolitik (SDP/SPD) zieht er sich 1990 zu Jahresbeginn aus der offiziellen Politik zurück, um zunächst alternative Lebensformen zu erproben: Gemeinsam mit einer Riege internationaler Künstlerinnen und Künstler besetzt er am 13. Februar die ehemalige Friedrichstadtpassage an der Oranienburgerstraße in Berlin-Mitte, die unter dem Namen „Tacheles“ und dem Motto „Die Ideale sind ruiniert. Rettet die Ruine!“ alsbald zum weltbekannten Wahrzeichen der alternativen Szene im Ostteil der wiedervereinigten Metropole avanciert.



where and how to bis
You can bid directly here on the website (see above), live at the location of the auction in Berlin, vie our partner lot-tissimo, in writing using our bidding form or by phone after arranging it with the auctioneer.