Auktion beendet. Werkbilder sind aus Lizenzgründen nicht mehr zu sehen.
Unverkauft
Mindestpreis | 1.500 €
| |
Schätzpreis | 3.000 €
| |
Größe | 40 x 40 cm
| |
Edition | Unikat
| |
Signatur | ja Rückseite, auch Zertifikat
| |
Rahmen | ja
| |
Provenienz | Künstler
| |
Zustand | makellos
| |
Technik | Öl auf Papier auf Holz
| |
Alan Rankle (geboren 1952 in Oldham, England) ist ein britischer Künstler und ist Teil des Duos Rankle & Reynolds. [Zitat erforderlich] Während seiner dreißigjährigen Karriere hat er hauptsächlich als Maler gearbeitet. Er erforscht soziale und ökologische Themen des Tages durch Landschaftskunst.
Rankle wurde 1952 in Oldham, Lancashire, England, geboren und studierte an der Rochdale School of Art (1968-70) und an der Goldsmiths’ University of London (1970-73).
Ab 1973, da er glaubte, dass seine Arbeit zwar gut von der konzeptuellen Kunstpraxis geprägt war, ihm jedoch eine realistische, viszerale Dimension fehlte, vertiefte er sich in ein Studium der Techniken der niederländischen Meister des 17. Kalligraphen Chinas. Von 1973 bis 1976 studierte er taoistische und ch’an-buddhistische Künste, einschließlich T’ai Chi Ch’uan, bei Dr. Liu Hsiu Chi. Zu seinen Kommilitonen an der Liu Academy gehörten der Musiker Francis Monkman und Fritjof Capra, Autor von "The Tao of Physics". Während dieser Zeit führte Rankles Verfolgung seines Interesses an der Malerei der Alten Meister ihn zu weiteren Studien und späterer Beschäftigung im Bereich der Kunstkonservierung.
Rankle thematisiert die Entwicklung der Landschaftskunst als ein Konzept, das sich auf Veränderungen in der Einstellung zur Umwelt bezieht. In manchen Werken behandelt er die gesamte Geschichte der Landschaftsmalerei fast wie ein Fundstück; Manipulieren und Querverweisen von Stilen und Techniken aus verschiedenen Epochen und Kulturen innerhalb einer postmodernen Verschmelzung von abstrakten, trompe-l’œil- und figurativen Bildern. In "Landscapes for the North" sagt er im Maidstone Museum 1996: "Stile sind Embleme dafür, wie wir unsere Aufmerksamkeit lenken können". Beispiele seiner Gemälde befinden sich in den Sammlungen mehrerer Lancashire-Museen und des Hastings Museum and Art Gallery.[1]...
(Auszug aus Wikipedia)
Seit seiner ersten Ausstellung am Institute of Contemporary Arts London 1973 während seines Studiums am Goldsmiths College hat er in einer Reihe internationaler Ausstellungen und Auftragsarbeiten auf verschiedene Weise in den Bereichen Malerei, Video, Fotografie, Druckgrafik, architektonische Intervention und Kuratierung gearbeitet.
Retrospektive Übersichten seiner Arbeiten wurden 2006 in der Galerie Oldham und 2010 in der Fondazione Stelline, Mailand, präsentiert.
Zu den jüngsten Projekten zählen die Kuratierung der Ausstellung Axis: London Milano für Fabbrica del Vapore in Mailand mit Claudia De Grandi und eine preisgekrönte immersive Installation Riverside Suites im Lowry Hotel, Manchester in Zusammenarbeit mit der Designerin Veronica Givone und AFK Architects.
Seine Arbeit wurde 2017 in der Southampton City Art Gallery Ausstellung und im Buch Capture the Castle gezeigt, das Landschaftskünstler von Turner bis heute zeigt.
2018 wurden die beiden Großaufträge Not Dark Yet für das Grand Hotel in Nürnberg und Prague Suite für Intercontinental in Prag präsentiert.
Werke von Alan Rankle sind weltweit in Museen, Firmen- und Privatsammlungen vertreten, darunter: Southampton City Art Gallery; Hastings Museum & Kunstgalerie; Galerie Oldham, Manchester; Bankside-Museum, Halifax; Das Atkinson-Museum; Südport; Musée de Montsegur, Frankreich; Fondazione Stelline, Mailand; Collezione Vento, Mailand; Blackburn Museum & Kunstgalerie; Stellar Art Foundation, London; Bain-Hauptstadt, London; London von PriceWaterhouseCoopers; Marriott Opera, Paris und The House of St. Barnabas Collection, London.
Wo und wie Sie bieten können
Direkt hier auf der Webseite (s.o.), vor Ort bei der Auktion in Berlin, über unseren Partner lot-tissimo, schriftlich per Gebotszettel oder live per Telefon (nach Rücksprache mit dem Auktionator).