Anmelden

Noch kein Konto? Registrieren


Reset anfordern

Registrieren



AGB für



Um in einer unserer Auktionen mitbieten zu können, müssen Sie unsere AGB akzeptiert haben, und für die Auktionsserie, zu der die Auktion gehört, angemeldet sein.
Zur Anmeldung zu den Auktionsserien müssen Sie zusätzlich die AGB unseres Kooperationspartners Ostdeutsche Kunstauktionen akzeptieren.

Livegebot abgeben

Für dieses Gebot gelten die AGB unseres Kooperationspartners Ostdeutsche Kunstauktionen.
Bitte beachten Sie, dass dieses Gebot nicht zurückgenommen werden kann und zum Kauf verpflichtet, sollte es in der Auktion das Höchstgebot sein.

AGB ansehen

.



Kontakt

Teilen



Haben Sie Fragen zum Zustand des Werks? Haben Sie dieses Werk selbst anzubieten? Nehmen Sie Kontakt mit den Kurator*innen des Slots und dem Auktionsteam auf.
Sie kennen Personen, denen dieses Werk gefallen könnte? Schicken Sie ihnen einen unverbindlichen Hinweis.


    Los 387 — Gerard Waskievitz, Knistern (2021)

Unverkauft im Slot Every Jack will find his Jill der Auktion Chapter 3
Beendet. 4.9.2021, 15 bis 18 Uhr
Auktion beendet. Werkbilder sind aus Lizenzgründen nicht mehr zu sehen.

Unverkauft
Mindestpreis   2.000 €
Schätzpreis   3.500 €

Größe   60 x 50 cm
Edition   Unikat
Signatur   Signiert Rückseite
Zustand   makellos
Technik   Öl auf Leinwand

Gerad Waskievitz

Geboren 1962
Lebt und arbeitet in Berlin
Hochschule der bildenden Künste (HBK) Essen
Mitglied Verein Berliner Künstler
Internationale Ausstellungen und Messepräsentationen, Museumsausstellungen, private Sammlungen


Wir sehen in den Motiven des Künstlers eine immense Verdichtung durch malerische Komposition. Der Künstler geht mit seinem Pinselduktus mutig voraus und lässt uns als Betrachter manchmal etwas verwirrt zurück, wenn Farbe wieder abgetragen wurde, Details ausgestrichen oder übermalt wurden und eine weitere Schicht eine andere unkenntlich macht.

Verwirrung ist hier ein Prinzip und sorgt für konzentriertes hinsehen und verstehen wollen. Abstraktes trifft auf Gegenständliches und bildet Leerstellen, Zwischenräume entstehen. Der Künstler gibt uns nur Eckpfeiler eines Kontextes und sorgt dabei für eine Elastizität, um den Betrachter an seine eigene Wirklichkeit anzuknüpfen zu lassen. Jedes Bild impliziert ein Angebot an den Betrachter, Sujets durch die eigene Erfahrungswelt zu interpretieren. Die Kunst von Waskievitz ahmt Realität nicht einfach nach, sondern fragt stattdessen sehr direkt, was eigentlich Realität bedeutet. Es ist eine zeitgenössische Art zu zeigen, dass es in der heutigen Zeit nicht mehr um das Abbilden geht, sondern die Kunst davon lebt, das Menschliche in den Kompositionen zu suchen. Alles Dargestellte wird durch den Künstler komponiert, wie ein Puzzlestück auseinandergenommen und auf seine Weise zusammengesetzt.





Wo und wie Sie bieten können
Direkt hier auf der Webseite (s.o.), vor Ort bei der Auktion in Berlin, über unseren Partner lot-tissimo, schriftlich per Gebotszettel oder live per Telefon (nach Rücksprache mit dem Auktionator).



Diskussion

Ihr Name
Hier könnten Sie mitdiskutieren, wenn Sie sich anmelden oder registrieren.

stetzelberg (2021 08 16 11:15:43)