auction finished. artworks are no longer visible for licensing reasons.
sold (after sale)
minimum price | 1.100 €
| |
price estimate | 1.700 €
| |
sale price | 1.100 €
| |
size | je 50 x 50 cm
| |
edition | Unikat
| |
signature | Signiert
| |
frame | nein
| |
provenience | Atelier
| |
condition | makellos
| |
technique | farbige Beize und
Lack auf Holz
| |
Eine andere Installation von Issel, die in der von Laura Helena Wurth kuratierten Ausstellung „It was all a Dream“ im Haus am Lützowplatz zu sehen war, bediente sich in diesen Läden: Als der IS die Ruinen von Palmyra zerstörte, sammelte Issel bei syrischen Matratzenhändlern Reste von Schaumstoffmatratzen ein und formte daraus ihre eigene Ruinenlandschaft, Tempel aus Kunststoff, deren Poesie auch darin liegt, dass das Material, an- ders als Marmor, schon im Laufe einer Ausstellung zerbröselt und Ruine wird, eine sich selbst kompos- tierende Antike aus Schaum. Was auch ein ironi- scher Gruß an das Hochkunst-Motiv der Schaum- geburt in der Renaissance ist. Issel, die Latein und Griechisch studierte, ist für solche ironischen Vol- ten bekannt; für ihre Aktion „Art Boy 2010“ ließ sie Kommilitonen als Akte posieren und brachte in den Bildern kunsthistorische Zitate etwa von Beuys unter. Auch dessen dräuend-mystische Verwen- dung des Materials Filz findet bei Issel ein eher lus- tiges Echo, wenn in ihrem knallbunten Billigmateri- aldschungel eine zusammengerollte graue Filzbahn wie ein irritierter Rentner herumgeistert. (Niklas Maak, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung)
where and how to bis
You can bid directly here on the website (see above), live at the location of the auction in Berlin, vie our partner lot-tissimo, in writing using our bidding form or by phone after arranging it with the auctioneer.