auction finished. artworks are no longer visible for licensing reasons.
sold (after sale)
minimum price
1.000 €
price estimate
1.200 €
sale price
1.000 €
size
Ø 33 cm
edition
Auflage von 12, jedes Objekt ist durch die Narben im Leder einzigartig
frame
mit Aufhängung mit Edelstahlabstandshalter
condition
tadellos
technique
Handbezogenes Hi-Hat-Schlagzeugbecken mit nachdunkelndem Naturrindleder, Filz, Flügelschrauben
Die Arbeit Hi-Hat-Becken in Leder nimmt Bezug auf Kruse’s objekthafte Produktionen, die in den 1980ern für die Gruppe Die Tödliche Doris entstanden sind. Musikalisch lässt sich die Gruppe wohl zwischen neuer Deutscher Welle und sehr experimentellem Punk Rock verorten, die neuentwickelten Formate der Gruppe, die sich aus Verschränkung von Musik, Texten, Performances, Video und Malerei entwickelten, entzogen sich jedoch jeglichen bestehenden Kategorien.
Käthe Kruse entwarf schon damals Kostüme und Instrumente für die Band jenseits von Nostalgie und für das neue Jahrtausend. 2003 transformierte sie dann auch ihr Schlagzeug, das sie seit den 80er Jahren begleitet hatte, in ein ledernes Kunstobjekt. Auch heute verbindet sie als Solokünstlerin in ihren Ausstellungen, Performances und Konzerten unterschiedlichste Medien und untersucht mit ihnen die Wechselwirkung von Sprache, Politik und medialer Berichterstattung.
Teile des Textes sind aus: "In Leder" von Andreas Reihse
Käthe Kruse, 1958 in Bünde geboren, lebt und arbeitet seit 1981 in Berlin. Von 1982 bis 1987 war sie Mitglied der Gruppe Die Tödliche Doris, mit Auftritten unter anderem im MoMA, New York, im Musée d’Art Moderne, Paris, im Club Quattro, Tokio oder auf der documeta 8, Kassel.
where and how to bis You can bid directly here on the website (see above), live at the location of the auction in Berlin, vie our partner lot-tissimo, in writing using our bidding form or by phone after arranging it with the auctioneer.
discussion
your name
You could post here as soon as you login
or
register.