Anmelden

Noch kein Konto? Registrieren


Reset anfordern

Registrieren



AGB für



Um in einer unserer Auktionen mitbieten zu können, müssen Sie unsere AGB akzeptiert haben, und für die Auktionsserie, zu der die Auktion gehört, angemeldet sein.
Zur Anmeldung zu den Auktionsserien müssen Sie zusätzlich die AGB unseres Kooperationspartners Ostdeutsche Kunstauktionen akzeptieren.

Livegebot abgeben

Für dieses Gebot gelten die AGB unseres Kooperationspartners Ostdeutsche Kunstauktionen.
Bitte beachten Sie, dass dieses Gebot nicht zurückgenommen werden kann und zum Kauf verpflichtet, sollte es in der Auktion das Höchstgebot sein.

AGB ansehen

.



Kontakt

Teilen



Haben Sie Fragen zum Zustand des Werks? Haben Sie dieses Werk selbst anzubieten? Nehmen Sie Kontakt mit den Kurator*innen des Slots und dem Auktionsteam auf.
Sie kennen Personen, denen dieses Werk gefallen könnte? Schicken Sie ihnen einen unverbindlichen Hinweis.


    Los 477 — Felix Rodewaldt und Wolfgang Flatz, So nicht Herr Brunner !!! (2021)

Unverkauft im Slot Soul Objects – Kunst ist mehr als Blut der Auktion Chapter 4
Beendet. 11.9.2021, 15 bis 18 Uhr
Auktion beendet. Werkbilder sind aus Lizenzgründen nicht mehr zu sehen.

Unverkauft
Mindestpreis   1.500 €
Schätzpreis   2.500 €

Größe   140 x 104 x 0,5cm
Edition   Unikat
Signatur   signiert
Rahmen   Nein
Provenienz   Flatz Ateliers (Muc)
Zustand   Makellos
Technik   Acrylic lackiert auf HDF Platte 140 x 104 x 0,5cm

So nicht Herr Brunner!!!

Kunst ist mehr als Blut !!!

Der Künstler Felix Rodewaldt hat ein Original verloren durch einen Streit zwischen dem Münchner Immobilien-Hai Urs Brunner und dem Künstler Wolfgang Flatz, der Besitzer des Original Werkes.

Das Garagentor des Ateliers von Wolfgang Flatz auf der Prater Insel in München ist von Felix Rodewaldt mit einem Original 2018 verziert worden. Nun wurde es mutwillig zerstört durch eine illegale Absperrung durch den Grossgrundbesitzer Urs Brunner. Er möchte den Künstler Flatz aus seinem Atelier rauswerfen weil er das Grundstück erworben hat.

Bei den Massnahmen zur Absperrung wurde das Kunstwerk an dem Garagentor mutwillig zerstört und steht nun als Symbol für den aktuellen urbanen Gentrifizierungsprozess der in vielen Grossstädten gerade sein böses Unwesen treibt.

Um den Kampf zu unterstützen wird dieses Werk weiter leben als neues Original und sucht einen wahren Mitstreiter in dieser Auktion.

Ein Werk. Eine Geschichte. Eine Haltung.
So nicht Herr Brunner !!!2021
140 x 104cm
Original-Muster, wie auf dem Garagentor.

Felix Rodewaldt und Wolfgang Flatz signieren das Werk und der Briefwechsel zwischen den Parteien ist auf der Rückseite verbrieft.

Kunst ist mehr als Blut.

---

Aktuelle Infos zum Fall:

Mit krassen Aktionen kennt Wolfgang Flatz sich aus. Der 68 Jahre alte, in Österreich geborene und seit 1975 in München lebende Performance-Künstler und Documenta IX-Teilnehmer hat im Laufe seiner Karriere seinen Körper für wirklich krasse Aktionen benutzt.

Nun hat er, der nach dem Motto lebt "Mut tut gut", es aktuell mit einer ganz anderen krassen Aktion zu. Sein Wohnatelier auf der Praterinsel ist seit einigen Tagen verrammelt und verriegelt. Die Eingangstür wurde vom Eigentümer Brunner mit einem Brett verschraubt vor, das Eingangstor mit einer Eisentraverse verriegelt. Nun ist dieses Tor aber ein Kunstwerk von einem befreundeten Künstler Felix Rodewaldt. Das Kunstwerk wurde mutwillig zerstört um diese Angelenheit mit Gewalt zu klären.

Flatz soll raus aus den Räumen. So will es der derzeitige Eigentümer, die Terrena Dr. Brunner AG, der die Praterinsel seit 2015 gehört. Der Gesellschafter Urs Brunner und der Künstler Wolfgang Flatz liegen im Streit. Der Mail-Verkehr ist recht persönlich. Man duzt sich. Doch die Worte - und zuletzt auch die Taten - sprechen eine andere Sprache.

Flatz wirft Brunner vor, seit der ersten Begegnung 2018 versuche der ihn - das "Künstler-Mietproblem, das er mit der Praterinsel-Immobile eingekauft hat" - loszuwerden. Dafür greife Brunner zu Methoden, "die wir von sogenannten Haien und Heuschrecken aus der Immobilienbranche kennen", so Flatz. "Einschüchterung, Drohungen, Versorgungsleitungen kappen" - all das erinnere ihn an die Vorgehensweise, die Brunner einst bei der "Pashmina Affäre" in der Maximilianstraße an den Tag gelegt habe. Damals hatte Brunner einem Ladengeschäft in einer von ihm erworbenen Immobilie zuerst Strom, Wasser und Heizung abgestellt und dann das Betreten des Geschäfts mit Hilfe eines Bauzauns unmöglich gemacht, um die Mieter loszuwerden.

www.rodewaldt.de
www.flatz.net

Presse zum Werk:
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-praterinsel-streit-flatz-brunner-1.5318972

ARD Bericht : So nicht Herr Brunner!!!

https://bit.ly/3rUvZ7p
https://bit.ly/3in8MYf


Wo und wie Sie bieten können
Direkt hier auf der Webseite (s.o.), vor Ort bei der Auktion in Berlin, über unseren Partner lot-tissimo, schriftlich per Gebotszettel oder live per Telefon (nach Rücksprache mit dem Auktionator).




Diskussion

Ihr Name
Hier könnten Sie mitdiskutieren, wenn Sie sich anmelden oder registrieren.