Anmelden

Noch kein Konto? Registrieren


Reset anfordern

Registrieren



AGB für



Um in einer unserer Auktionen mitbieten zu können, müssen Sie unsere AGB akzeptiert haben, und für die Auktionsserie, zu der die Auktion gehört, angemeldet sein.
Zur Anmeldung zu den Auktionsserien müssen Sie zusätzlich die AGB unseres Kooperationspartners Ostdeutsche Kunstauktionen akzeptieren.

Livegebot abgeben

Für dieses Gebot gelten die AGB unseres Kooperationspartners Ostdeutsche Kunstauktionen.
Bitte beachten Sie, dass dieses Gebot nicht zurückgenommen werden kann und zum Kauf verpflichtet, sollte es in der Auktion das Höchstgebot sein.

AGB ansehen

.



Kontakt

Teilen



Haben Sie Fragen zum Zustand des Werks? Haben Sie dieses Werk selbst anzubieten? Nehmen Sie Kontakt mit den Kurator*innen des Slots und dem Auktionsteam auf.
Sie kennen Personen, denen dieses Werk gefallen könnte? Schicken Sie ihnen einen unverbindlichen Hinweis.


    Los 490 — Linn Schroeder, Ich denke auch Familienbilder (2021)

Verkauft im Slot Ihr kommt auch noch in Mode der Auktion Chapter 4
Beendet. 11.9.2021, 15 bis 18 Uhr
Auktion beendet. Werkbilder sind aus Lizenzgründen nicht mehr zu sehen.

Verkauft
Mindestpreis   450 €
Schätzpreis   700 €
Verkaufspreis   450 €

Größe   41,5 x 35 cm
Edition   Eines von 3 Unikaten
Signatur   Signiert und datiert
Rahmen   Ahornrahmen gebeizt, Bild auf Montagekarton im Passepartout, Museumsglas
Provenienz   Künstlerin
Zustand   Einwandfrei
Technik   Fehldruck aus dem Offsetdruck des Buches "Ich denke auch Familienbilder", zwei Bilder übereinander gedruckt

Das hier angebotene Bild ist eins von drei Unikaten, aus zwei übereinander gedruckten Bildern (Makulatur) aus Linn Schröder Werkkomplex »Ich denke auch Familienbilder«. Entstanden sind die Unikate während des Offsetdrucks von Schröder`s Künstlerbuch »Ich denke auch Familienbilder«. Die Fotografin hat den Buchdruck begleitet und die entstandenen Druckbögen als Unikate behalten können. Das Buch »Ich denke auch Familienbilder« ist im Mai 2021 bei Hartmann Books erschienen. Die Bilder der Werkgruppe waren von Mai bis Juli 2021 in der Ausstellung »Family Affairs« in den Deichtorhallen in Hamburg zu sehen. Ein Interview zu Linn Schröders Arbeit erschien in der Juli Ausgabe des Art Magazins.
Linn Schröder hat schon immer nach Geschichten in Bildern gesucht, nach dem Surrealen, nach erzählenden Motiven, nach ausdrucksvollen Momenten. Vor der Geburt ihrer Kinder tat sie dies oft auf Reisen, als Mutter jedoch beginnt sie, diese Suche auf die eigene Familie zu übertragen.
Sechs Wochen nachdem Schröder 2012 Zwillingsmädchen auf die Welt gebracht hat, entsteht Selbstportrait mit Zwillingen und einer Brust, ein Werk, das Vergangenheit und Zukunft ebenso wie Leben und Tod in sich vereint. Diese Fotografie ist nicht Teil, aber Initiator der in Dauer und Motiven unbegrenzten Serie Ich denke auch Familienbilder. Über die Jahre hinweg sind einige Unterkapitel dazugekommen, wie zum Beispiel 2018, als Schröder mit ihren Kindern und ihrer Kamera die Fluchtroute ihrer Schwiegermutter aus Oberschlesien neu bereist. Aber auch Fotografien der Kinder einer Freundin sowie die Portraits eines Nachbarjungen zählen zu der übergeordneten Serie.
Schröder fotografiert analog mit einer Mittelformatkamera, ihre Abzüge sind überwiegend schwarz-weiß, wodurch sie ihren Bildern eine zeitlose Erscheinung ermöglicht. Die Natur ist ein wiederkehrender Bestandteil ihrer Werke, nicht nur die zeitliche Ebene wird so in den Hintergrund gerückt, sondern auch eine soziale Einbettung der Fotografierten lässt sich dadurch vermeiden. Einen zeitlichen Ablauf schafft sie entweder durch Doppelbelichtung oder Abzüge der gleichen Fotografie in Schwarz-Weiß und Farbe. Durch diese filmischen Momente in ihren Fotografien schafft sie es, unser Unterbewusstes zu verunsichern und leitet uns an, genau hinzusehen.
Schröders Fotografien erscheinen oft geheimnisvoll mit einem Unterton, der in den Betrachtenden ein gewisses Gruseln auslösen kann. Sie bildet Lebenszyklen ab; Leben und Tod, Vergangenheit und Zukunft stehen häufig nebeneinander. Ihre Werke sind poetisch, Momentaufnahmen, ideal inszeniert mit theatralem Charakter – Linn Schröders Fotografien sind zeitlos.
Linda Epp, aus dem Katalog »Family Affairs«



Wo und wie Sie bieten können
Direkt hier auf der Webseite (s.o.), vor Ort bei der Auktion in Berlin, über unseren Partner lot-tissimo, schriftlich per Gebotszettel oder live per Telefon (nach Rücksprache mit dem Auktionator).


Diskussion

Ihr Name
Hier könnten Sie mitdiskutieren, wenn Sie sich anmelden oder registrieren.