Anmelden

Noch kein Konto? Registrieren


Reset anfordern

Registrieren



AGB für



Um in einer unserer Auktionen mitbieten zu können, müssen Sie unsere AGB akzeptiert haben, und für die Auktionsserie, zu der die Auktion gehört, angemeldet sein.
Zur Anmeldung zu den Auktionsserien müssen Sie zusätzlich die AGB unseres Kooperationspartners Ostdeutsche Kunstauktionen akzeptieren.

Livegebot abgeben

Für dieses Gebot gelten die AGB unseres Kooperationspartners Ostdeutsche Kunstauktionen.
Bitte beachten Sie, dass dieses Gebot nicht zurückgenommen werden kann und zum Kauf verpflichtet, sollte es in der Auktion das Höchstgebot sein.

AGB ansehen

.



Kontakt

Teilen



Haben Sie Fragen zum Zustand des Werks? Haben Sie dieses Werk selbst anzubieten? Nehmen Sie Kontakt mit den Kurator*innen des Slots und dem Auktionsteam auf.
Sie kennen Personen, denen dieses Werk gefallen könnte? Schicken Sie ihnen einen unverbindlichen Hinweis.


    Los 164 — Tobias Molitor, Beate Uhse Bag (2020)

Verkauft im Slot visitmytent der Auktion Chapter 2
Beendet. 28.8.2021, 15 bis 18 Uhr
Auktion beendet. Werkbilder sind aus Lizenzgründen nicht mehr zu sehen.

Verkauft
Mindestpreis   200 €
Schätzpreis   450 €
Verkaufspreis   400 €

Größe   42 x 29,7 cm
Edition   Edition 15 + 3AP, AP1
Signatur   Signiert und nummeriert
Rahmen   Objektrahmen weiß
Technik   Siebdruck

Beate Uhse wurde 1919 als Köstlin geboren und begann ihre Karriere zunächst als Stuntpilotin. Nach dem 2ten Weltkrieg durfte Sie als Frau nicht mehr fliegen und Sie verkaufte kleine Broschüren, welche die Knaus-Ogino Verhütungsmethode erklärte. Trotz heftiger Kritik von vorwiegend männlichen Politikern, konnte Sie Dank einer enormen Nachfrage nach sexueller Aufklärung ihr Unternehmen vergrößern. 1962 eröffnete Sie den erste Sex-Shop weltweit. Die Siebdruck-Arbeit zeigt eine alte Beate Uhse Plastiktüte aus den 90er Jahren, welche Teil der Tütenserie des Künstlers Tobias Molitor ist. In seiner dokumentarischen Auseinandersetzung mit banalen Alltagsgegenständen geht es um Gebrauchsspuren einerseits sowie die Bedeutung von visuelle Elementen aus verschiedenen Kulturen andererseits. Die Siebdruck Technik, welche ihren Ursprung in der industriellen Werbung hat, unterstreicht dabei den Charakter von Massenwaren und fortlaufender Produktion.


Wo und wie Sie bieten können
Direkt hier auf der Webseite (s.o.), vor Ort bei der Auktion in Berlin, über unseren Partner lot-tissimo, schriftlich per Gebotszettel oder live per Telefon (nach Rücksprache mit dem Auktionator).


Diskussion

Ihr Name
Hier könnten Sie mitdiskutieren, wenn Sie sich anmelden oder registrieren.