Auktion beendet. Werkbilder sind aus Lizenzgründen nicht mehr zu sehen.
Verkauft
Mindestpreis | 200 €
| |
Schätzpreis | 450 €
| |
Verkaufspreis | 400 €
| |
Größe | 42 x 29,7 cm
| |
Edition | Edition 15 + 3AP, AP1
| |
Signatur | Signiert und nummeriert
| |
Rahmen | Objektrahmen weiß
| |
Technik | Siebdruck
| |
Beate Uhse wurde 1919 als Köstlin geboren und begann ihre Karriere zunächst als Stuntpilotin. Nach dem 2ten Weltkrieg durfte Sie als Frau nicht mehr fliegen und Sie verkaufte kleine Broschüren, welche die Knaus-Ogino Verhütungsmethode erklärte. Trotz heftiger Kritik von vorwiegend männlichen Politikern, konnte Sie Dank einer enormen Nachfrage nach sexueller Aufklärung ihr Unternehmen vergrößern. 1962 eröffnete Sie den erste Sex-Shop weltweit. Die Siebdruck-Arbeit zeigt eine alte Beate Uhse Plastiktüte aus den 90er Jahren, welche Teil der Tütenserie des Künstlers Tobias Molitor ist. In seiner dokumentarischen Auseinandersetzung mit banalen Alltagsgegenständen geht es um Gebrauchsspuren einerseits sowie die Bedeutung von visuelle Elementen aus verschiedenen Kulturen andererseits. Die Siebdruck Technik, welche ihren Ursprung in der industriellen Werbung hat, unterstreicht dabei den Charakter von Massenwaren und fortlaufender Produktion.
Wo und wie Sie bieten können
Direkt hier auf der Webseite (s.o.), vor Ort bei der Auktion in Berlin, über unseren Partner lot-tissimo, schriftlich per Gebotszettel oder live per Telefon (nach Rücksprache mit dem Auktionator).