login

no account yet? register


reset password

register



TOS for



To be able to bid in one of our auctions, you need to be registered for the series it is in. To register, you need to accept the TOS of our cooperation partner, Ostdeutsche Kunstauktionen.

place live bid

This bid is subject to the TOS of our cooperation partner Ostdeutsche Kunstauktionen.
Please note that submitted bids are legally binding.

View terms of service

.



contact

share



ask a question or leave a comment about this lot. this will be sent to the curator(s) in an email.
Know someone who might light this piece? Let them know by sending them a message.


    lot 27 — Jörg Schröder, Buchmessespiegel mit Typo und Grafik (1983)

sold in slot BRD Noir in auction Chapter 1
Concluded. 2021/8/21, 3 pm to 6 pm
auction finished. artworks are no longer visible for licensing reasons.

sold
minimum price   500 €
price estimate   1.000 €
sale price   500 €

size   60 x 45 cm
edition   Unikat
signature   unsigniert
provenience   MÄRZ Verlag / Barbara Kalender
condition   gut
technique   Spiegel handgelettert mit Klebefolie

Text: Immer wenn die Tür aufgeht, bricht jemand das Herz.
Zitat von Kenneth Patchen: ›Schläfer erwacht‹
Von Jörg Schröder gelettert und gestaltet.

Für die Frankfurter Buchmesse 1983 klebte Jörg Schröder Zitate aus “Schläfer erwacht” auf Spiegel, kombiniert mit roten, gelben, schwarzen Punkten und Dreiecken. Es gibt Fotos vom Messestand mit diesen Spiegeln und zahlreiche Presseberichte.
So warb er für das außergewöhnliche Buch “Sleepers awake / Schläfer erwacht”. Kenneth Patchen wird von Kennern der anglo-amerikanischen Literatur ein Rang beigemessen wie der Ulysses von James Joyce. Er hat unter Einbeziehung aller stilistischen und formalen Anklänge von Mallarmé über Proust, Joyce und Musil bis hin zur konkreten Poesie der Gegenwart die artistische Inhaltslosigkeit der zeitgenössischen Dichtung überschritten – das Extra-Artistische wird zur gestalteten Aussage des totalen Kunstwerkes mit gesellschaftlicher Funktion.

“Die aufwendige typographische Adaption war ein Problem”, berichtet Schröder, “da im
Englischen die Buchstaben, Sätze und Graphile anders laufen als im Deutschen. Und weil Patchen sich allen typographischen Ausschweifungen, die mit dem Setzkasten möglich sind, hingegeben hatte, mussten die Graphile nachempfunden werden. Ein bedächtiger Schriftkünstler hätte an den 440 Seiten ein Jahr gearbeitet. Nun bin ich ja auch Typograph – und meine Arbeit kostete nichts –, also machte ich mich selbst ans Werk.”




where and how to bis
You can bid directly here on the website (see above), live at the location of the auction in Berlin, vie our partner lot-tissimo, in writing using our bidding form or by phone after arranging it with the auctioneer.



discussion

your name
You could post here as soon as you login or register.